

„My vision was and is to create objects
in which you can see and feel the energy of nature“
Michael Behrens
Michael Behrens wurde 1973 in Düsseldorf geboren. 2003 erhielt er den Bachelor of Fine Arts von der Maastricht Academy of Fine Arts, Niederlande. Während des Studiums fokussierte sich Behrens zunächst auf Fotografie und Malerei, an der abstrakten Bildhauerei hält er jedoch bis heute fest. Er gründete 2006 sein eigenes Studio in Düsseldorf, wo er noch immer als Künstler arbeitet und lebt. Zwei Jahre später, nach seiner ersten Soloausstellung in Paris, lud ihn die Ernsting Stiftung zu einer gemeinsamen Ausstellung ein. Die charakteristischen dynamischen Formen und Strukturen und die herausfordernden Farbkombinationen fielen auf – seine Arbeiten erhielten internationale Aufmerksamkeit. Behrens‘ Vision war und ist es „Objekte zu schaffen, in denen die Energie der Natur sichtbar und spürbar ist.“ In diesem Sinne hat er bis heute fünf Werkreihen geschaffen: Underwater World, Landscapes, Seaforms, Phoenix und Evolution. Seit 2004 waren die Arbeiten in über 200 Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit vertreten.

Michael Behrens spielt mit Bewegung und Balance in massiven Objekten. Die Werkreihen Underwater World und Seaforms verkörpern seine persönlichen Erfahrungen unter Wasser. Bewusst zufällige Formen umrahmen innere Strukturen, die in der Bewegung erstarrt scheinen. Matte und transparente Oberflächen wechseln sich ab und erzeugen eine Verbindung zwischen Innen und Außen. Bei den Landscapes ist die Form durch die Natur vorgegeben und abstrahiert in den Wandpanelen dargestellt, unterlegt durch Strukturelemente auf der mehrschichtigen Oberfläche. Mit Phoenix fokussiert sich Behrens vollends auf die abstrakte Formsprache in seiner bildhauerischen Arbeit. Jedes Objekt ist undurchsichtig, so wird der Blick auf die Konturen und Oberflächen gelenkt. Mit der Evolution-Werkreihe kehrt Behrens zum expressiven Wechselspiel von äußerer Form und Struktur zurück, setzt hier die bildhauerische Sprache ein in der Frage nach der Abhängigkeit zwischen dem Menschen und der Natur. Über die Jahre hat Michael Behrens einen eindeutigen und charakteristischen Stil entwickelt und wurde damit zu einem der anerkanntesten deutschen Bildhauer in seinem Bereich.
